Demokratische Bundesrepublik Nepal
Staatspräsident | Bidhya Devi Bhandari |
Premierminister | Khadga Prasad Sharma Oli |
Fläche | 147.181 km² (Weltrang: 93) |
Einwohner | 29.717.587 (Juli 2018, Weltrang: 47) |
Hauptstadt | Kathmandu |
Amtssprache | Nepalesisch |
Lebenserwartung | 71,3 Jahre (2018) |
Kindersterblichkeit | 28 v.T. (2017) |
Säuglingssterblickeit | 22 v.T. (2017) |
Alphabetisierungsrate | m 76,4% / w 53,1% (2015) |
BIP pro Kopf | 918 US-$ (2018) |
Währung | 1 Nepales. Rupie (NR) = 100 Paisa |
Diplomatische Vertretung | www.nepalembassy-germany.de |
Quellen: Amnesty International, Der neue Fischer Weltalmanach 2018 © Fischer Taschenbuch in der S. Fischer Verlag GmbH, UNICEF, IWF, CIA World Factbook
Ratifizierungs- und Zeichnungsstand internationaler Übereinkommen zum Schutz der Menschenrechte in NEPAL
Die Todesstrafe ist für alle Straftaten abgeschafft.
Abkommen ratifiziert/beigetreten:
- Internationaler Pakt über Bürgerliche und Politische Rechte (IPBPR)
- 1. Fakultativprotokoll zum IPBPR
- 2. Fakultativprotokoll zum IPBPR
- Internationaler Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (WSK-Rechte)
- Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW)
- CEDAW-Zusatzprotokoll
- Übereinkommen gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe (Antifolterkonvention)
- Übereinkommen über die Rechte des Kindes (CRC)
- CRC-Zusatzprotokoll über die Beteiligung von Kindern an bewaffneten Konflikten
- Fakultativprotokoll zum Schutz vor Kinderprostitution und Kinderpornografie
- Internationales Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung
- Übereinkommen zum Schutz aller Menschen mit Behinderungen
- Protokoll zum Schutz aller Menschen mit Behinderungen
NICHT ratifizierte und / oder NICHT unterzeichnete Abkommen:
- Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge
- Protokoll über die Rechtsstellung der Flüchtlinge
- Römisches Statut des Internationalen Strafgerichtshofs
- Fakultativprotokoll zur Folterkonvention
- Internationale Konvention zum Schutz der Rechte aller Wanderarbeiter und ihrer Familienangehörigen
- Internationales Übereinkommen zum Schutz aller Personen vor dem Verschwindenlassen
- Fakultativprotokoll zum Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte
- Übereinkommen über die Rechtsstellung der Staatenlosen
- Übereinkommen zur Verminderung der Staatenlosigkeit
Nähere Angaben zu den Abkommen (UNHCHR)