Herzlich Willkommen

Wir laden Sie herzlich ein, sich hier über uns, die Amnesty Koordinationsgruppe Nepal/Bhutan und unsere Arbeit zu informieren. Scheuen Sie sich nicht, uns z.B. per E-Mail via info@amnesty-nepal.de zu kontaktieren.

Menschenrechtsorganisationen fordern, internationale Menschenrechtsverpflichtungen einzuhalten

Alle beteiligten Gruppen in Nepal sollten sich nach den tödlichen Ausschreitungen öffentlich dazu verpflichten, die Rechtsstaatlichkeit und die internationalen Menschenrechtsverpflichtungen zu wahren fordern  Amnesty International, International Federation for Human Rights,  Human Rights Watch und International Commission of Jurists. Eine Übergangsregierung mit der ehemaligen Obersten Richterin Sushila Kark an der Spitze wird die Regierungsgeschäfte führen. Die Weiterlesen

‚Gen Z‘-Proteste blutig niedergeschlagen

Amnesty International Nepal verurteilt die tödliche Gewalt durch die Sicherheitskräfte in Nepal bei der Niederschlagung der Jugendproteste und fordert eine unabhängige und unparteiische Untersuchung der Vorfälle. Die ‚Gen Z‘-Proteste hatten sich gegen Korruption und das Verbot von sozialen Medien gerichtet. Die Situation eskalierte als einige Protestierende die Bannmeile des Parlamentes verletzten. Mindestens 19 starben und Weiterlesen

Zwangsräumungen in Nepal

Im Bericht ‚Nowhere to go‘ beschreibt Amnesty International die Zwangsräumungen von Marginalisierten zwischen 2020 und 2024 in verschiedenen Landesteilen. Überproportional waren davon Dalits und Indigene betroffen.  Amnesty International wirft den Behörden vor, es versäumt zu haben, rechtliche Schutzmaßnahmen zu erlassen , die sich aus der Verfassung und dem Gesetz zum Recht auf Wohnen ergeben. Mehr

Nepalesische Migrant*innen in Saudi Arabien ausgebeutet

Amnesty International weist in dem neuen Bericht „I would fear going to work“ auf die Ausbeutung von Migrant*innen beim französischen Supermarktkonzern Carrefour in Saudi Arabien hin. Die Arbeitsverpflichtungen und Bedingungen gleichen denen bei Amazon von Amnesty International in 2023 beschriebenen Missständen. Mehr Weiterlesen

Zerstörerische Fluten in Südasien fordern dringend klimarelevante Maßnahmen

Laut der für Klima zuständigen Programm-Direktorin Marta Schaaf von Amnesty International erinnern die zerstörerischen Fluten in Südasien erneut an fehlende menschenrechtskonsistente Klimamaßnahmen. Laut ihr gibt es keine Lösung ohne Klimagerechtigkeit und keine Klimagerechtigkeit ohne Menschenrechte. Die Auswirkungen massiver Fluten haben in Südasien Millionen Menschen betroffen, darunter auch Nepalesen. Mehr Weiterlesen

Regierung von Nepal sollte Folter und Misshandlung beenden

Advocacy Forum und Amnesty International fordern anlässlich des Tages der Folteropfer die Regierung von Nepal auf, Folter und Misshandlungen zu beenden. Advocacy Forum hat zwischen 2018 und 2023 mindestens 109 Fälle von Folter in Haftplätzen dokumentiert. Obwohl Folter in 2018 ein Straftatbestand wurde, gibt es bis heute keine Verurteilung. Mehr Weiterlesen