Wir laden Sie herzlich ein, sich hier über uns, die Amnesty Koordinationsgruppe Nepal/Bhutan und unsere Arbeit zu informieren. Scheuen Sie sich nicht, uns z.B. per E-Mail via info@amnesty-nepal.de zu kontaktieren.
Zukünftige Pandemien werden weiterhin die Bildung von indigenen Kindern beeinträchtigen
Das Versagen der Regierungen, Indigene zu den Schulschließungen und anderen Maßnahmen während der Covid-19-Pandemie zu konsultieren, verletzte ihre Rechte. Ihre Kinder leiden selbst fünf Jahre nach dem ersten Lockdown noch unter den Folgen. Nepal ist ein Beispielland in dem veröffentlichten Bericht.
Nepalesische Migrant*innen in Saudi Arabien ausgebeutet
Amnesty International weist in dem neuen Bericht „I would fear going to work“ auf die Ausbeutung von Migrant*innen beim französischen Supermarktkonzern Carrefour in Saudi Arabien hin. Die Arbeitsverpflichtungen und Bedingungen gleichen denen bei Amazon von Amnesty International in 2023 beschriebenen Missständen. Mehr Weiterlesen
Neues Gesetz zu Transitional Justice erfüllt nicht alle Erwartungen
Am 14. August beschloss das Parlament in Nepal ein neues Gesetz, um die Folgen des 2006 beendeten bewaffneten Konflikts aufzuarbeiten. Obwohl es viele positive Bestimmungen enthält, genügt es immer noch nicht internationalem Recht und der Verfassung von Nepal. Mehr Weiterlesen
Zerstörerische Fluten in Südasien fordern dringend klimarelevante Maßnahmen
Laut der für Klima zuständigen Programm-Direktorin Marta Schaaf von Amnesty International erinnern die zerstörerischen Fluten in Südasien erneut an fehlende menschenrechtskonsistente Klimamaßnahmen. Laut ihr gibt es keine Lösung ohne Klimagerechtigkeit und keine Klimagerechtigkeit ohne Menschenrechte. Die Auswirkungen massiver Fluten haben in Südasien Millionen Menschen betroffen, darunter auch Nepalesen. Mehr Weiterlesen
Regierung von Nepal sollte Folter und Misshandlung beenden
Advocacy Forum und Amnesty International fordern anlässlich des Tages der Folteropfer die Regierung von Nepal auf, Folter und Misshandlungen zu beenden. Advocacy Forum hat zwischen 2018 und 2023 mindestens 109 Fälle von Folter in Haftplätzen dokumentiert. Obwohl Folter in 2018 ein Straftatbestand wurde, gibt es bis heute keine Verurteilung. Mehr Weiterlesen
Zukunft der letzten nicht sesshaften Indigenen ungewiss
Die Zukunft Raute, der letzten nicht sesshaften Indigenen in Nepal, ist vor allem durch die Zivilisation gefährdet. Zudem führt ihre Lebensweise zu Konflikten mit der ansässigen Landbevölkerung. Mehr Weiterlesen
Generalsekretärin von Amnesty International besucht Südasien
Die Generalsekretärin von Amnesty International, Agnès Callamard, besucht zum ersten Mal Südasien. Dabei wird sie sich auch mit Mitgliedern der Zivilgesellschaft in Kathmandu treffen. Mehr Weiterlesen
Kastenbasierte Diskriminierung von Dalits
Amnesty International hat einen neuen Bericht „No-One Cares – descent-based discrimination against Dalits in Nepal“ zur Lage der Dalits herausgebracht. Sie leiden weiterhin unter einer systemischen abstammungsbasierter Diskriminierung. Der nepalesische Staat unternimmt zu wenig, um die Benachteiligung der Dalits, insbesondere von Frauen und Mädchen, aufzuheben. Mehr Weiterlesen
Amnesty International Report 2023/24 für Nepal erschienen
Es ist wieder ein neuer Report von Amnesty International über die Menschenrechtssituation 2023 weltweit, darunter auch Nepal, erschienen.
Amnesty International Report 2023/24 für Bhutan erschienen
Es ist wieder ein neuer Report von Amnesty International über die Menschenrechtssituation 2023 weltweit, darunter auch Bhutan, erschienen.