Wir laden Sie herzlich ein, sich hier über uns, die Amnesty Koordinationsgruppe Nepal/Bhutan und unsere Arbeit zu informieren. Scheuen Sie sich nicht, uns z.B. per E-Mail via info@amnesty-nepal.de zu kontaktieren.
Todesfälle in Haft verhindern
Advocay Forum hat 39 verdächtige Todesfälle in Haft dokumentiert und untersucht, die seit dem neuen Strafgesetz von 2018 vorgekommen sind. Die Menschenrechtsorganisation fordert, jeden Todesfall detailliert zu untersuchen. Autopsien werden bislang nur selten durchgeführt und wenn, werden die Angehörigen über das Ergebnis nicht informiert. Mehr
Eingeschränkte Anzeigefrist für Vergewaltigung fallen lassen
Nepal sollte umgehend die Frist für eine Anzeige von Vergewaltigungen von einem Jahr aufheben. Vielen Opfern ist es bisher nicht möglich, Gerechtigkeit zu erlangen, das gilt im Besonderen für Kinder. Amnesty International unterstützt damit die Forderungen der Aktivisten auf der Straße. Mehr Weiterlesen
Amnesty International Report 2021/2022 erschienen
Es ist wieder ein neuer Report von Amnesty International über die Menschenrechtssituation weltweit, darunter auch Nepal, erschienen. Bisher liegt er nur auf Englisch vor.
Maina Sunuwar – Offener Brief an Premierminister
Die Mutter von Maina Sunuwar erinnert in diesem Brief an den Tod ihrer 15jährigen Tochter im Armeegewahrsam im Februar 2004. Im April 2017 verurteilte das Distriktgericht in Kavre drei Armeeoffiziere in Abwesenheit. Bisher ist keiner der Männer verhaftet und seiner Strafe zugeführt worden. Mehr Weiterlesen
Untersuchung ‚Verschwundenen‘-Fälle sollte nicht weiter verzögert werden
Auch 15 Jahre nach dem Ende des bewaffneten Konflikts in Nepal warten Angehörige Verschwundener immer noch darauf, mehr über deren Verbleib zu erfahren. Am internationalen Tag der Opfer von ‚Verschwindenlassen‘ erinnern Human Rights Watch, International Commission of Jurists and Amnesty International daran und fordern die Regierung von Nepal auf, umgehend Untersuchungen in die Wege zu Weiterlesen
Gewalt gegenüber indigener Bevölkerung in Nationalparks
Amnesty International beschreibt in dem Bericht ‚Violations in the name of conservations‘, dass in den Nationalparks die Rechte der dort ansässigen indigenen Bevölkerungsgruppen ignoriert werden. Mehr Weiterlesen
UPR-Empfehlungen zu Nepal
Amnesty International hat die Präsidentin von Nepal aufgefordert, die während des UPR-Verfahrens beim UN-Menschenrechtsrat vom 21. Juni bis 13. Juli 2021 ausgesprochenen Empfehlungen umzusetzen, um so die Menschenrechtssituation im Lande entscheidend zu verbessern. Mehr
Mitmachen
In einer Eilaktion fordert Amnesty International die britische Regierung auf, Impfdosen für 1,4 Millionen Erstgeimpfte in Nepal zur Verfügung zu stellen, damit diese ihre zweite Impfung erhalten können. Die Aktion läuft bis zum 18. August. Wer mitmachen möchte, kann einen Musterbrief unter ‚Mitmachen‘ herunterladen oder die Eilaktion in Englisch unter ‚Informieren – Publikationen Amnesty International‘ Weiterlesen
Nepal braucht dringend Hilfe, um dem verheerenden Covid-19-Anstieg zu begegnen
Amnesty International fordert die Politiker in Nepal auf, ihre Differenzen beizulegen und gemeinsam zu versuchen, die ungezügelte Pandemie einzudämmen. Auch die internationale Gemeinschaft ist aufgerufen, ihre Hilfe zu erhöhen. Nepal hat derzeit eine der höchsten Infektionsraten. Die Krankenhäuser sind überlastet. Es mangelt an Sauerstoff, Impfstoff und unverzichtbarer medizinischer Ausrüstung. Mehr
Regierungen in Südasien sollten sofort Maßnahmen gegen neue COVID-19-Bedrohung einleiten
Amnesty International fordert die Regierungen in Südasien auf, umgehend ihre Gesundheitssysteme zu stärken, um der viele Opfer fordernden neuen Corona-Welle entgegenzutreten. Indien und Nepal stehen bereits am Rande einer Katastrophe. Marginalisierte Bevölkerungsgruppen sind dabei am stärksten betroffen. Mehr Weiterlesen