Wir laden Sie herzlich ein, sich hier über uns, die Amnesty Koordinationsgruppe Nepal/Bhutan und unsere Arbeit zu informieren. Scheuen Sie sich nicht, uns z.B. per E-Mail via info@amnesty-nepal.de zu kontaktieren.
Amnesty International Report 2020-2021 erschienen
Amnesty International veröffentlicht seinen Report über die Menschenrechtssituation im vergangenen Jahr von 149 Ländern, darunter auch Nepal. Bericht zu Nepal Gesamtreport Weiterlesen
COVID-19-Pandemie trifft Marginalisierte am härtesten
Innerhalb von Südasien hat COVID-19 die bestehenden Ungleichheiten bezüglich ökonomischer und sozialer Rechte und tiefverwurzelter Vorurteile verstärkt. Davon sind u.a. ethnische Minderheiten, Flüchtlinge und Frauen betroffen. Gefängnisinsassen sind auch in Nepal bei nötigen Vorsichtsmaßnahmen vergessen worden. Mehr Weiterlesen
Sanitärkräfte besser vor COVID-19-Gefahren schützen
Anlässlich des Welt-Toilettentages fordern die Organisationen Amnesty International, WaterAid und International Dalit Solidarity Network die Behörden in Südasien auf, Sanitärkräfte wirksam zu schützen, da sie in der COVID-19-Pandemie ihr Leben riskieren. Auch für die Sanitärarbeiter in Nepal hat sich die Situation seit dem Ausbruch von Corona verschärft. Sie sind einem hohen Ansteckungsrisiko ausgesetzt. Mehr
Geringe Fortschritte bei Menschenrechten seit 2015
Am 23. Oktober 2020 veröffentlichte Amnesty International eine Stellungnahme für das Länderprüfverfahren (UPR) des UN-Menschenrechtsrates zur Lage der Menschenrechte in Nepal. Im Vergleich zum UPR 2015 hat Nepal nur wenige der damals gemachten Empfehlungen umgesetzt oder bei der Umsetzung die internationalen Menschenrechtsstandards verfehlt. Mehr
Behörden müssen Zwangsräumung von Indigenen verhindern
Am 18. Juli wurden ohne Vorwarnung die Häuser von Chepang-Familien im Chitwan-Nationalpark zerstört. Dabei wurden Elefanten eingesetzt. Die Chepang-Familien, die zu den am meisten marginalisierten indigenen Gruppen in Nepal gehören, verloren ihre gesamte Habe. Amnesty International fordert die Behörden auf, weitere Zwangsräumungen zu verhindern und die dafür Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Mehr Weiterlesen
Gesundheits- und systemrelevante Arbeiter während der COVID-19-Pandemie ungenügend geschützt
Am 13. Juli veröffentlichte Amnesty International einen Bericht über das Versagen von Regierungen Angehörige des Gesundheitswesens und systemrelevanter Berufe angemessen zu schützen. In diesem Bericht wird auch Nepal erwähnt. Mehr Weiterlesen
Fordern Sie eine schnelle und effektive Untersuchung der getöteten Dalits
zur Aktion Weiterlesen
Effektive Untersuchung des Todes von fünf Dalits gefordert
Innerhalb eines Tages sind in Nepal fünf Dalits zu Tode gekommen, darunter ein zwölfjähriges Mädchen. Lokale Behördenvertreter sind in die Vorfälle verwickelt. Amnesty International fordert eine sofortige und wirksame Untersuchung der Tode. Mehr Weiterlesen
Oberstes Gericht bekräftigt Notwendigkeit, Übergangsgesetzgebung zu ändern
Das Oberste Gericht in Nepal hat am 26. April 2020 eine Petition der Regierung zurückgewiesen, in der gefordert worden war, eine Entscheidung des Gerichtes aus dem Jahr 2015 aufzuheben. Das Oberste Gericht hatte damals entschieden, Amnestien für schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen während des bewaffneten Konflikts, der 2006 endete, nicht zuzulassen. Bisher ist keiner für Menschenrechtsverstöße in dieser Weiterlesen
Migranten in Qatar während COVID-19-Pandemie illegal vertrieben
Im März nahm die Polizei in Qatar Arbeiter aus Nepal zusammen mit hunderten anderen in Gewahrsam, meist unter dem Vorwand sie auf COVID-19 testen zu wollen. Nach Tagen unter unmenschlichen Bedingungen wurden sie nach Nepal abgeschoben. Mehr Weiterlesen