Wir laden Sie herzlich ein, sich hier über uns, die Amnesty Koordinationsgruppe Nepal/Bhutan und unsere Arbeit zu informieren. Scheuen Sie sich nicht, uns z.B. per E-Mail via info@amnesty-nepal.de zu kontaktieren.
Amnesty International Report 2023/24 für Nepal erschienen
Es ist wieder ein neuer Report von Amnesty International über die Menschenrechtssituation 2023 weltweit, darunter auch Nepal, erschienen.
Amnesty International Report 2023/24 für Bhutan erschienen
Es ist wieder ein neuer Report von Amnesty International über die Menschenrechtssituation 2023 weltweit, darunter auch Bhutan, erschienen.
Plattform für ‚Verschwundene‘ in Südasien eingerichtet
Amnesty International öffnet mit zwanzig anderen Organisationen aus Südasien eine interaktive Plattform ‚Footprints – Virtual Museum on Enforced Disappearaqnces in South Asia‘ mit deren Hilfe die Schicksale derer dokumentiert werden können, die ‚Verschwindenlassen‘ zum Opfer gefallen sind. Im ersten Schritt werden 40 Fälle dargestellt. Mehr Weiterlesen
Klimawandel wirkt sich stark auf Luftverschmutzung in Südasien aus
Die zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels auf die Luftverschmutzung in Südasien erfordern internationale Zusammenarbeit und Hilfe. Drei südasiatische Staaten, nämlich Bangladesch, Pakistan und Indien, haben die schlechteste Luftqualität weltweit. Mehr Weiterlesen
Neuer Podcast zu Menschenrechtsverteidigern
Anlässlich des 25jährigen Bestehens des UN-Übereinkommens zu Menschenrechtsverteidigern hat Amnesty International in einen Podcast die Berichte von fünf Menschenrechtsaktivisten geteilt, darunter ist auch eine Frauenrechtlerin aus Nepal. Mehr Weiterlesen
Willkommenes Urteil für Dalit-Gemeinschaft
Am 5. Dezember 2023 verurteilte das Distriktgericht in Rukum 24 Beschuldigte wegen Mordes an sechs Männern zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe und zwei zu zwei Jahren Gefängnis wegen kastenbasierter Diskriminierung. Vorausgegangen war im Mai 2020 der Angriff eines Mobs aus Angehörigen dominanter Kasten in einem Dorf auf eine Gruppe junger Männer, von denen viele den Dalits Weiterlesen
Arbeitsmigrant*Innen bei Amazon in Saudi-Arabien ausgebeutet
Wie Amnesty International in einem Bericht darstellt, wurden bei Amazon in Saudi-Arabien beschäftigte Arbeitsmigrant*Innen, die durch Arbeitsvermittler und dort ansässige Unternehmen ins Land gekommen waren, betrogen und ausgebeutet. Der Bericht fußt auf den Aussagen von 22 Männern aus Nepal, die zwischen 2021 und 2023 in Lagerhäusern von Amazon in Riyadh oder Jeddah arbeiteten. Mehr Weiterlesen
Folter während des bewaffneten Konflikts
Tausende Opfer des bewaffneten Konflikts in Nepal, die sowohl von den Sicherheitskräften als auch von maoistischer Seite Folter erlitten, haben auch 17 Jahre nach Beendigung des Konfliktes noch keine Gerechtigkeit erfahren. Advocacy Forum stellt das in einem Bericht ausführlich vor. Mehr Weiterlesen
Noch immer warten in Katar als Sicherheitskräfte beschäftigte Arbeitsmigrant*innen auf Gerechtigkeit
Amnesty International weist darauf hin, dass Hunderte Arbeitsmigrant*innen, die während der Fußballweltmeisterschaft 2022 in Katar als Sicherheitskräfte beschäftigt waren, noch immer keine Wiedergutmachung für erlittene Arbeitsrechtverstöße erhalten haben. Unter den Betroffenen waren auch Arbeitsmigrant*innen aus Nepal. Mehr Weiterlesen
Amnesty-Jahresbericht 2022/23 zu Nepal
Vor einer Woche ist der neue Amnesty-Jahresbericht zur globalen Menschenrechtslage erschienen. Wir haben den Bericht zu Nepal ins Deutsche übersetzt und veröffentlichen ihn an dieser Stelle. Er ist hier abrufbar. Die englische Originalversion ist hier abrufbar Weiterlesen