Wir laden Sie herzlich ein, sich hier über uns, die Amnesty Koordinationsgruppe Nepal/Bhutan und unsere Arbeit zu informieren. Scheuen Sie sich nicht, uns z.B. per E-Mail via info@amnesty-nepal.de zu kontaktieren.
Mandat Wahrheits- und Versöhnungs- sowie ‘Verschwundenen’-Kommission
Mandat für Wahrheits- und Versöhnungskommission und ‚Verschwundenen‘-Kommission um ein weiteres Jahr verlängert Anfang Februar 2018 verlängerte die nepalesische Regierung das Mandat der beiden Kommissionen ohne jegliche Reformen. Human Rights Watch, die International Commission of Jurist und Amnesty International warnten davor, die berechtigten Forderungen von Menschenrechtsorganisationen und Opfervertretungen nicht zu berücksichtigen. Transitional Justice Weiterlesen
Advocacy Forum-Bericht über Folter 2016 in Nepal veröffentlicht
Advocacy Forum-Bericht über Folter 2016 in Nepal veröffentlicht
Die Organisation Advocacy Forum stellt ihren neuen Bericht zu Folter 2016 in Nepal vor. Anwälte der Organisation befragten 1746 Gefangene in Polizeigewahrsam in zehn Distrikten, darunter 357 Jugendliche. 17,4 Prozent der Jugendlichen berichteten Folter und Misshandlung ausgesetzt worden zu sein.
Advocating against Torture in 2016
Nepalesische Regierung sollte Versprechen gegenüber Migranten einlösen
Nepalesische Regierung sollte Versprechen gegenüber Migranten einlösen Amnesty International fordert die nepalesische Regierung im August 2017 erneut auf, die „Free Visa, Free Ticket“-Politik endlich durchzusetzen. Die Regierung sollte darauf hinarbeiten, dass den Mirgranten bei einer Arbeitsaufnahme im Ausland überhaupt keine Kosten entstehen, um sie so vor Verschuldung und Ausbeutung zu schützen. Government must deliver Weiterlesen
Nepalesische Migranten riskieren weiterhin Ausbeutung
Nepalesische Migranten riskieren weiterhin Ausbeutung Nach wie vor werben unseriöse Arbeitsvermittler in Nepal Menschen für die Arbeit im Ausland an. Sie heißen sie existenzbedrohende Schulden für die Vermittlung aufnehmen und erhöhen dadurch das Risiko in Zwangsarbeit zu enden. In dem Bericht „Turning people into profits“ wird diese Praxis und die Situation der Arbeiter in Malaysia, Weiterlesen
Offener Brief an Generalstaatsanwalt bezüglich Maina Sunuwar
Offener Brief an Generalstaatsanwalt bezüglich Maina Sunuwar Die International Commission of Jurists und Amnesty International fordern in einem offenen Brief den Generalstaatsanwalt von Nepal auf, den Einspruch gegen die Entscheidung des Distriktgerichtes Kavre im Fall von Maina Sunuwar weiterzuverfolgen und zu überprüfen. Das Gericht hatte im April 2017 einen der mutmaßlichen Täter freigesprochen, ohne alle Weiterlesen
Zwei Jahre nach dem Erdbeben in Nepal
Zwei Jahre nach dem Erdbeben in Nepal Bei dem Erdbeben waren mehr als eine halbe Million Häuser zerstört und eine Viertelmillion beschädigt worden. Zehntausende der am meisten benachteiligten Opfer erhalten von der nepalesischen Regierung keine Hilfe, um ihre Bleibe wiederaufzubauen. Das ist nicht nur im Einklang mit der Verfassung von Nepal, sondern verletzt auch Weiterlesen
Drei nepalesische Offiziere verurteilt
Drei nepalesische Offiziere verurteilt Nach mehr als zehn Jahren nach der Tat sind drei nepalesische Offiziere am 16. April 2017 in Abwesenheit zu lebenslänglicher Haft verurteilt worden. Das Opfer, die 15jährige Maina Sunuwar, war im Februar 2004 während des bewaffneten Konflikts in Armeegewahrsam gefoltert worden und starb an den Folgen. Nun sollte alles getan werden, Weiterlesen
Untersuchung nach tödlichen Schüssen auf Protestierende gefordert
Untersuchung nach tödlichen Schüssen auf Protestierende gefordert Am 6. März 2017 kam es zu Auseinandersetzungen zwischen Anhängern zweier Parteien und den Sicherheitskräften im südlichen Nepal, dem Terai, bei denen drei von Schüssen getötet und 16 verletzt wurden. In 2015 wurden mindestens 50 Personen bei Auseinandersetzungen zwischen Sicherheitskräften und Protestierenden im Terai getötet. Madeshi und andere Weiterlesen
Amnesty Publikationen
AMNESTY INTERNATIONAL REPORT 2013 – zur weltweiten Lage der Menschenrechte -zum Bestellen bitte auf das Bild klicken- . weitere Publikationen im Amnesty International Shop . Weiterlesen